
Smart Home wird immer besser und ausgereifter. Mit Alexa, Google Assistant und Siri halten solche Systeme mehr und mehr Einzug in unser Zuhause. Doch welche Vor- und Nachteile bietet ein vernetztes Eigenheim eigentlich? Das möchten wir dir gerne mit diesem Beitrag aufzeigen.
Was ist ein Smart Home?
Die Heizung ist wohltemperiert, die Sauna vorgeheizt und der Espresso steht bereits bei der Ankunft im eigenen Heim bereit. Die Heizung hält die Räume auf einer bestimmten Temperatur, während sie die Temperatur senkt, wenn länger niemand zuhause ist. Alarmsysteme und Überwachungskameras werden eingeschaltet, sobald man das Haus verlässt. Bei Unwetter werden Markisen eingezogen, Rollos hochgefahren und die Bewohner informiert, wenn noch ein Fenster geöffnet ist. Ein Smart Home ist der Inbegriff von Komfort. Haustechnik, Haushaltsgeräte und die Unterhaltungselektronik sind miteinander vernetzt und können über eine App oder via Sprachsteuerung vom Handy oder Tablet aus bedient werden.
Welche Vorteile bietet ein Smart Home?
- Ein Smart Home kann dabei helfen, Strom- und Heizkosten zu senken, indem die Heiztemperatur automatisch reduziert wird, wenn niemand zuhause ist.
- In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann eine „smarte“ Steuerung, die in Stoßzeiten Waschmaschine, Boiler und Co einschaltet, zusätzlich Stromkosten senken.
- Fenster und Türen werden mit Sensoren überwacht. Mit einem smarten Beleuchtungssystem wird die Anwesenheit von Menschen im Haus simuliert, auch wenn niemand da ist.
- Überwachungskameras, die vom Smartphone aus beobachtet werden können, machen den Schutz vor Einbruch oder anderen ungebetenen Gästen perfekt.
- Luxuriöse Spielereien wie das Aufheizen der Sauna oder der bereitgestellte Kaffee beim Heimkommen sind mit inbegriffen.
Welche Nachteile hat Smart Home?
Ein ständig vernetztes Heim bringt leider auch negative Aspekte mit sich.
- Einige Menschen mit Smart Home sorgen sich um die Privatsphäre und den Datenschutz. Denn die Geräte im Haushalt plus Überwachungssystem und mehr sammeln zahlreiche Daten von ihren Bewohnern. Ein Smart Home-System sollte daher sicher sein, damit die Daten ausreichend geschützt sind.
- Mit WLAN, Smartphone, Tablet und Co entsteht immer mehr elektromagnetische Strahlung in den eigenen vier Wänden. Ob und wie sehr dieser Elektrosmog für uns schädlich sein kann, wird derzeit kontrovers diskutiert.