
Ist die Strahlung von Hochspannungsleitungen für den Menschen gefährlich?
Hochspannungsleitungen haben eine Spannung von bis zu 380.000 Volt. In Bodennähe kann die elektrische Feldstärke bis zu 5.000 V/m betragen. Selbst bei einem großen Abstand von mehreren hundert Metern ist noch elektrische Strahlung messbar. Wer sein Haus unter einer Hochspannungsleitung baut, sollte sich bewusst sein, dass er unter Umständen seine Lebensqualität gefährden könnte. Beim Hausbau sollte deshalb immer darauf geachtet werden, ob sich eine Hochspannungsleitung in der Nähe befindet. Aber auch bei Bahntrassen oder Umspannwerken ist Vorsicht geboten.
Wie hoch ist die Belastung durch Hochspannungsleitungen?
Hochspannungsleitungen haben eine Spannung von bis zu 380 000 Volt. In Bodennähe kann die elektrische Feldstärke bis zu 5000 V/m betragen. Selbst bei einem großen Abstand von mehreren hundert Metern ist noch elektrische Strahlung messbar. Wer sein Haus unter einer Hochspannungsleitung baut, sollte sich bewusst sein, dass er unter Umständen seine Lebensqualität gefährden könnte. Beim Hausbau sollte deshalb immer darauf geachtet werden, ob sich eine Hochspannungsleitung in der Nähe befindet. Aber auch bei Bahntrassen oder Umspannwerken ist Vorsicht geboten.

Wie weit sollte der Abstand des Hauses zur Hochspannungsleitung sein?
Die Frage ob niederfrequente Strahlung von Stromleitungen als auch hochfrequente Strahlung von Mobilfunknetzen, Handys und Co für den Körper schädlich sein kann, wird seit Jahren heftig diskutiert.
Viele Baubiologen und Umweltmediziner empfehlen pro kV einen Abstand von einem Meter zur Hochspannungsleitung. Bei einer 110 kV-Leitung wäre das ein Mindestabstand von 110 Metern, bei 220 kV ein Abstand von 220 Metern usw. Dabei handelt es sich aber ausschließlich um eine Grundsatzregel. Für relevante Aussagen müsste eine Messung über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Der Abstand zur Hochspannungsleitung ist aber immer noch die wichtigste Maßnahme, um die eigene Gesundheit und die der Familie zu schützen. Beim Hausbau sollte das auf jeden Fall berücksichtigt werden. Oft werden aber auch in der Nähe von bereits bestehenden Siedlungen nachträglich Hochspannungsleitungen errichtet. Nicht immer fruchten hier Einsprüche der Anwohner.